Wer kennt es nicht? Man kommt von einem stressigen Tag nach Hause und kann einfach nicht zur Ruhe kommen. Oft führt das dazu, dass man seine Zeit förmlich auf Social Media verschwendet und am Ende noch gestresster und unruhiger ist. Viele Dinge können sich negativ auf unseren Alltag auswirken. Doch seit ich bewusst kleine, positive Routinen in mein Leben integriert habe, fällt es mir viel leichter, nicht in ein Loch zu fallen. Hier präsentiere ich dir fünf Beispiele.
Dieser Post enthält eventuell Verlinkungen Bilder oder Produktnamen. Diese sind jedoch keine bezahlte Werbung oder Affiliate-Links, sondern lediglich meine persönlichen Favoriten.
1. Sport
Am besten draussen! Ob mit dem Fahrrad, bei einem Spaziergang in der Natur oder sogar beim Yoga – es hebt oft die Stimmung. Auch wenn ich mich manchmal erst dazu zwingen oder aufraffen muss, fühlt es sich im Nachhinein wie ein grosser Energie- und Stimmungsschub an. Falls das Wetter mal nicht mitspielt, mache ich oft bei Sportvideos oder Zumba vor meinem Fernseher mit. Es gibt viele tolle, kostenlose YouTube-Videos. Besonders gefällt mir “The Fitness Marshal“! Ab und zu spiele ich auch sehr gerne Just Dance auf meiner Switch.

2. Meditation
Meditation hat die kraftvolle Fähigkeit, unsere Stimmung zu heben. Durch tägliche Meditation lerne ich, mich zu entspannen und meine Gedanken zu beruhigen. Dies reduziert Stress und Angst, was direkt zu einer besseren Laune führt. Zudem fördert Meditation die Achtsamkeit, sodass ich den gegenwärtigen Moment mehr schätzen und geniessen kann.
Probiere es doch mal aus. Am Anfang mag es schwer sein, in die Meditation reinzukommen. Doch auch wenn die Gedanken ab und zu abschweifen, ist das Ziel, in Ruhe wieder zurück zur Meditation zu finden. Es reichen am Anfang 10-15 Minuten. Mit täglicher Übung fällt es immer leichter.
Am liebsten setze ich mich mit einem Meditationskissen auf den Boden und höre Klangschalen auf YouTube, während ich meinen Atem in Gedanken verfolge.
3. Lesen
Das Lesen eines Buches hat für mich viele Vorteile. Es ermöglicht mir, dem Alltagsstress zu entfliehen und in andere Welten einzutauchen. Dabei regt es meine Kreativität an und erlaubt mir, mich zu entspannen. Ausserdem bietet es Raum für Selbstreflexion und persönliche Entwicklung. Alleine wenn ich es mir mit einem Buch auf der Terrasse oder im Lesesessel bequem machen kann und ein wenig Träumen, komme ich schon runter.

4. Freunde und Familie treffen
Das Treffen von Freunden und Familie ist für mich eine der besten Möglichkeiten, meine Stimmung zu verbessern. Egal, ob wir gemeinsam lachen, über alte Zeiten plaudern oder einfach nur zusammen Zeit verbringen – die Gesellschaft von geliebten Menschen hat eine magische Kraft, die mir sofort ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
Wenn ich mit Freunden zusammen bin, fühle ich mich unterstützt und verstanden. Wir können uns gegenseitig ermutigen, unsere Sorgen teilen und gemeinsam nach Lösungen suchen. Diese emotionalen Verbindungen sind für mich unglaublich wertvoll und tragen dazu bei, dass ich mich glücklich und erfüllt fühle.
Auch das Treffen mit meiner Familie ist etwas ganz Besonderes. Wir haben gemeinsame Erinnerungen und teilen eine tiefe Verbundenheit, die uns auch in schwierigen Zeiten Halt gibt. Das gemeinsame Essen, das Spielen von Brettspielen oder einfach nur das Beisammensein schafft eine warme und liebevolle Atmosphäre, die meine Laune sofort hebt.

5. Musik hören
Für mich ist Musik weit mehr als nur ein angenehmer Klang im Hintergrund. Sie ist eine emotionale Reise, die mich von den Höhen der Freude bis zu den Tiefen der Melancholie führen kann. Schon seit meiner Kindheit begleitet mich Musik durch mein Leben, sei es bei fröhlichen Feiern, traurigen Momenten oder einfach im Alltagstrott. Aber sie ist nicht nur Unterhaltung – Musik hat eine transformative Kraft, die meine Stimmung auf magische Weise beeinflussen kann. Von den stimmgewaltigen Künstlern bis zu den inspirierenden Melodien – sie berührt meine Seele und lässt mich in eine andere Welt eintauchen. Besonders durch meinen Partner, der uns einen Plattenspieler mit einer grossartigen Heimanlage beschert hat, geniesse ich Musik noch intensiver.
Nach einem langen Tag setze ich mich gerne auf mein Sofa, lege meine Lieblingsplatten auf oder starte eine tolle Playlist auf Spotify oder einer ähnlichen Plattform. Die Musik umhüllt mich wie eine warme Decke und lässt mich den Stress des Tages vergessen. Selbst wenn ich ein Buch lese, begleitet mich meistens eine passende Playlist, die meine Leseerfahrung noch intensiver macht. Denn für mich gehört Musik einfach zum Leben dazu – sie ist wie eine vertraute Begleiterin, die mich überall hin mitnimmt und meine Laune im Handumdrehen verbessern kann.

Es ist so wichtig, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen und kleine Dinge zu tun, die die Stimmung heben können. Egal, ob es das Treffen mit Freunden, das Lesen eines guten Buches, das Hören der Lieblingsplaylist, eine kurze Meditation oder ein Spaziergang in der Natur ist – es sind oft die kleinen Momente, die uns grosse Freude bereiten und uns daran erinnern, das Leben in vollen Zügen zu geniessen.
Indem ich mir regelmässig diese kleinen Auszeiten gönne, kann ich meinen Alltag positiv gestalten und mir selbst Gutes tun. Es geht nicht darum, jeden Tag perfekt zu sein, sondern darum, sich selbst zu akzeptieren, mit allen Höhen und Tiefen, die das Leben mit sich bringt.
Was machst du in deinem Alltag um die Stimmung und vielleicht auch Energie zu heben?