Lesen ist kein günstiges Hobby mehr. Es ist keine Seltenheit, dass ein Hardcover mehr als 25 Euro kostet.
Deshalb kaufe und verkaufe ich sehr gerne gebrauchte Bücher. Was kein Platz mehr in meinem Regal hat, wird online gestellt. Und ich bin ehrlich, ich habe schon manche Specialedition so gefunden und lieben gelernt.
Facebook Marketplace
Ich erkunde gerne den Facebook Marketplace, wo nicht nur grossartige Leseabenteuer auf mich warten, sondern auch die Möglichkeit besteht, Schätze direkt in meiner Nähe zu entdecken. Das stöbern durch die Angebote in den verschiedenen Facebook Gruppen ist dabei ein wahres Vergnügen und bietet eine übersichtliche Plattform für Buchliebhaber.
Durch diese Plattform habe ich bereits einige kostbare Funde gemacht, wie zum Beispiel die vollständige “Throne of Glass” Reihe mit allen acht Büchern, die ich für einen unschlagbaren Preis von 60.- Euro ergattern konnte. Es lohnt sich, den Umkreis der Anzeigen etwas weiter einzustellen, um auch dann fündig zu werden, wenn eine persönliche Abholung nicht möglich ist – oft besteht die Option, sich die Schätze bequem zusenden zu lassen.
Buchkäufe auf dem Facebook Marketplace führen auch immer wieder zu kleinen, charmanten Gesprächen über unsere gemeinsame Leidenschaft für Bücher. Diese persönlichen Begegnungen schätze ich besonders und machen den Bücherkauf zu einem einzigartigen Erlebnis. Tauche ein in die Welt der Buchjagd und lass dich von den Geschichten und Begegnungen überraschen, die sich hinter jedem Angebot verbergen!
Rebuy
ReBuy, einer Plattform, auf der nicht nur gebrauchte Bücher, sondern auch eine Vielfalt anderer Artikel wie Elektronik und Kleidung auf euch warten. Hier findet ihr gebrauchte Bücher zu äußerst attraktiven Preisen, und das Beste: reBuy bietet eine Qualitätsgarantie für all eure Buchkäufe. Meistens war das Glück bei meinen Käufen auf meiner Seite. Wirklich selten habe ich ein Exemplar erhalten, das nicht so gut aussah.
WOB
WOB, eine Platform, die sich wie reBuy dem Handel mit gebrauchten Büchern verschrieben hat, allerdings mit einem besonderen Fokus auf englischsprachige Literatur. Hier teile ich meine Erfahrungen mit euch, denn WOB hat sich für mich als wahres Eldorado für englische Bücher erwiesen.
Meine Bestellungen bei WOB waren bisher stets von Glück begleitet, und ich durfte mich über gut erhaltene Bücher freuen. Lediglich einmal hatte ich ein Exemplar, das nicht mehr im makellosen Zustand war. Doch angesichts der äußerst attraktiven Preise für gebrauchte Bücher bei WOB, fand ich diese Ausnahme mehr als vertretbar.
Besonders schätze ich die Transparenz bei der Buchauswahl auf WOB. Häufig könnt ihr den Zustand des Buches vorab prüfen, was nicht nur die Kaufentscheidung erleichtert, sondern auch Einfluss auf den Preis hat. Ein Buch in eher mäßigem Zustand könnte beispielsweise zu einem noch günstigeren Preis angeboten werden.
Ebay
Ich denke mal die Meisten von euch kennen Ebay bereits.
Hier werden gebrauchte Dinge aller Art verkauft. Somit auch Bücher. Passt einfach auf, dass ihr die Beschreibung des Artikels gut durchlest und schaut auf die Bewertungen der Verkäufer*innen.
Recherchiert den Originalpreis der Bücher und besonders Specialeditionen vor dem Kauf. Oft versuchen Anbieter*innen einen viel zu hohen Preis zu ergattern.
Instagram , wo leidenschaftliche Leserinnen und Leser ihre Schätze zum Verkauf anbieten. Ich selbst habe bereits positive Erfahrungen auf dieser Plattform gemacht und möchte euch einige Tipps mit auf den Weg geben.
Ein Schlüsselaspekt ist, vor dem Kauf Bilder der angebotenen Bücher zu sehen. Achtet darauf, dass die Accounts, bei denen ihr einkauft, regelmäßig Buchbilder teilen. Vertraut eurem Bauchgefühl und seid aufmerksam gegenüber Accounts, die sonst kaum aktiv sind.
Beim Kauf über Instagram ist es wichtig zu beachten, dass es sich um eine private Transaktion handelt, die über Privatnachrichten abgewickelt wird. Anders als bei offiziellen Plattformen wie WOB und Rebuy, gibt es hier keinen Schutz, falls die Person nicht liefert. Deshalb ist es umso wichtiger, auf zuverlässige Verkäuferinnen und Verkäufer zu setzen.
Ein interessanter Tipp: Viele Bookstagram-Accounts teilen in ihren Storys und Highlights die Bücher, die sie gerne verkaufen möchten. Hier lohnt es sich, Ausschau zu halten, denn oft werden nicht nur Schnäppchen angeboten, sondern auch besondere Editionen. Bookstagrammer sind bekannt für ihre ästhetischen Fotos, was bedeutet, dass sie Bücher in den schönsten Variationen präsentieren können.
Genießt die persönliche Note des Bücherkaufs über Instagram und entdeckt dabei möglicherweise einzigartige Schätze für eure Bibliothek.